Team > PD Dr. Susanne Knaeble


Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik
Aktuell
SS 2023 Vertretung einer Akademischen Ratsstelle an der Universität Bochum.
WS 22/23 Vertretung einer Akademischen Ratsstelle an der Universität Siegen.
WS 2021/22 und SoSe 2022 Vertretung der Professur für "Ältere und frühneuzeitliche Literatur und Kultur" an der TU Dresden (Prof. Dr. Marina Münkler)
Akademischer Bildungsweg
Dez. 2016 | UNIVERSITÄT BAYREUTH Ernennung zur Privatdozentin |
Okt. 2016 | UNIVERSITÄT BAYREUTH Abschluss des Habilitationsverfahrens und Erteilung der Venia Legendi für das Fachgebiet Ältere Deutsche Philologie |
Nov. 2011 - Mai 2016 | UNIVERSITÄT BAYREUTH Habilitationsprojekt zum Thema „Zukunftsvorstellungen in frühen deutschsprachigen Prosaromanen“ |
Feb. 2006 - Apr. 2009 | UNIVERSITÄT BAYREUTH Doktorandin im Fach Ältere Deutsche Philologie. Dissertation mit dem Titel „Höfisches Erzählen von Gott. Funktion und narrative Entfaltung des Religiösen in Wolframs Parzival“ |
Okt. 2001 - Jan. 2006 | UNIVERSITÄT BAYREUTH Magisterstudium, Abschluss Magistra Artium (M.A.). HF: Ältere Deutsche Philologie; erstes NF: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft; zweites NF: Philosophie; Lehramt Gymnasium: Deutsch/Geschichte |
1992 - 2001 | GYMNASIUM IN DER TAUS, BACKNANG Allgemeine Hochschulreife |
Universitäre Tätigkeiten
April - Sept. 2021 | UNIVERSITÄT KONSTANZ Vertretung der Professur "Deutsche Literatur mit Schwerpunkt Mittelalter" an der Universität Konstanz (Prof. Dr. Bent Gebert) |
Jan. - März 2021 | TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG Kurzzeitstelle im DFG-Schwerpunktprogramm 2130 "Übersetzungkulturen der Frühen Neuzeit" |
seit Mai 2009 | UNIVERSITÄT BAYREUTH Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Ältere Deutsche Philologie (Prof. Dr. Gerhard Wolf), seit September 2011 Akademische Rätin a.Z. 2014 bis Juni 2016: Sonderurlaub zur Durchführung von DFG-Projekt und Forschungsaufenthalt in den USA 2011 bis Sept. 2013: Mitglied des Fakultätsrats der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät als Vertreterin des akademischen Mittelbaus |
Apr. 2018 - März 2019 | TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG Vertretung der Professur für Germanistische Mediävistik (Prof. Dr. Regina Toepfer) Seit April 2019 Lehrbeauftragte |
Juli 2014 - Juni 2016 | UNIVERSITÄT BAYREUTH DFG-Projektleitung "Zukunftsvorstellungen in frühen deutschsprachigen Prosaromanen" (Modul: Eigene Stelle) |
Jan. 2014 - Juni 2014 | STANFORD UNIVERSITY, KALIFORNIEN, USA Visiting Scholar am Department of German Studies (Feodor Lynen-Forschungsstipendium), Projekt „Zeitvorstellungen in der vormodernen Literatur“, gemeinsam mit Prof. Dr. Kathryn Starkey |
Mai 2008 - Juni 2008 | UNIVERSITÄT BAMBERG Vertretung einer Akademischen Ratsstelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters (Prof. Dr. Ingrid Bennewitz) |
Apr. 2007 - Sept. 2007 | UNIVERSITÄT BAYREUTH Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ältere Deutsche Philologie (Prof. Dr. Gerhard Wolf) |
Okt. 2006 - Apr. 2009 | UNIVERSITÄT BAYREUTH Lehrbeauftragte für Ältere Deutsche Philologie (während des Promotionsstipendium) |
seit März 2006 | UNIVERSITÄTEN WIEN UND BAYREUTH Mitarbeit am Online-Lexikon »Literatur im Kontext« (LIC), Zuständigkeit: Barock (1600–1650) im deutschen Sprachraum |
Förderungen, Auszeichnungen und Drittmittel (Auswahl)
Sept. 2019 | ALEXANDER VON HUMBOLDT-STIFTUNG, BONN Druckkostenzuschuss zur Publikation der Habilitationsschrift „Zukunftsvorstellungen in frühen deutschsprachigen Prosaromanen“ |
Juli 2014 - Juni 2016 | DFG-DEUTSCHE FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT, BONN Projektförderung „Zukunftsvorstellungen in frühen deutschsprachigen Prosaromanen“ (Modul: Eigene Stelle) |
Jan. 2014 - Juni 2014 | ALEXANDER VON HUMBOLDT-STIFTUNG; BONN Feodor Lynen-Forschungsstipendium, Forschungsaufenthalt als Visiting Scholar an der Stanford University, Kalifornien, USA |
Jan. 2011 | JOHANNA UND FRITZ BUCH GEDÄCHTNISSTIFTUNG, HAMBURG / OSKAR-KARL-FORSTER-STIPENDIUM-FONDS, MÜNCHEN Druckkostenzuschüsse zur Publikation der Dissertation |
Nov. 2010 | STADT BAYREUTH Preis für die beste geisteswissenschaftliche Dissertation |
Apr. 2006 - Febr. 2009 | UNIVERSITÄT BAYREUTH Doktorandin des Internationalen Promotions-Programms »Kulturbegegnungen – Interdisziplinäre Studien zu Sprache, Literatur und Medien« |
Nov. 2006 - Dez. 2008 | UNIVERSITÄT BAYERN E.V., MÜNCHEN
|

Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik
- Reisekonzeptionen in der Vormoderne
- Intersektionalität
- Historische Narratologie
- Zeitvorstellungen in der Vormoderne
- Emotionalität und Handlungsmotivation im frühneuzeitlichen Erzählen
- Genderkonstruktionen und -semantiken in der Vormoderne
- Erzählen vom Religiösen (höfische Laientheologie)
- Laienspiel im Frühbarock
- Autobiographische Schriften im Frühbarock

Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik
Publikationen
2021
Knaeble, Susanne
Perspektivierung des Geheimnisses einer merfaym : Wer sieht was in der "Melusine" des Thüring ...
Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter : Funktion, Wirkung und Spannungsfelder von okkultem Wissen, verborgenen Räumen und magischen Gegenständen
Berlin ; Boston : de Gruyter, 2021. - S. 441-461 . - (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte; 15)
doi:10.1515/9783110698541-023 ...
2019
Knaeble, Susanne
"Do mit viel sie von leyd in onmacht nyder zuo der erden" : Narrative Formen der Inszenierung w ...
Gender Studies â Queer Studies â Intersektionalität : eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive
Göttingen : V&R unipress, 2019. - S. 187-203 . - (Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung; 25)
doi:10.14220/9783737010627.187 ...
Knaeble, Susanne
Rezension von: Harkins, Franklin T. ; Canty, Aaron (Hrsg.): A Companion to Job in the Middle Ages. Leiden, 201 ...
In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft Bd. 37 (2019) Heft 1. - S. 17-19
doi:10.1515/arb-2019-0003 ...
Knaeble, Susanne
Ulenspiegel als Handwerksgeselle
Märchenstadt und Parnass : Braunschweiger Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Meine : Verlag Andreas Reiffer, 2019. - S. 148-168
Knaeble, Susanne
Eine wundersame Reise im Dienste Gottes : Narrative Funktionen des Religiösen im Herzog Ernst ...
Die Welt und Gott - Gott und die Welt? : zum Verhältnis von Religiosität und Profantät im "christlichen Mittelalter"
Heidelberg : Winter, 2019. - S. 179-201 . - (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und früher Neuzeit; 9)
2019
Knaeble, Susanne
Zukunftsvorstellungen in frühen deutschsprachigen Prosaromanen
Berlin : De Gruyter, 2019. - 476 S. . - (Literatur - Theorie - Geschichte; 15)
doi:10.1515/9783110616446 ...
2018
Knaeble, Susanne
Bedrohte Männlichkeit : Die Exklusion des Weiblichen im Kaufringer-Märe "Die Suche nach dem g ...
Mären als Grenzphänomen
Berlin : Peter Lang, 2018. - S. 173-190 . - (Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft; 37)
Knaeble, Susanne
Eine Frau soll herrschen? Bedrohte Herrschaft und bedrohte ständische Ordnung im Hug Schapler ...
Geboren, um zu herrschen? : Gefährdete Dynastien in historisch-interdisziplinärer Perspektive
Tübingen : Mohr Siebeck, 2018. - S. 251-266 . - (Bedrohte Ordnungen; 10)
Knaeble, Susanne
Selbstreflexive Erzählpassagen in Thürings von Ringoltingen Melusine und im Hug Schapler (150 ...
In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 48 (2018) Heft 1. - S. 105-124
doi:10.1007/s41244-018-0085-7 ...
2017
Knaeble, Susanne
Rezension von: Bleuler, Anna Kathrin: Essen â Trinken â Liebe : Kultursemiotische Untersuchung zur Poetik ...
In: Germanistik Bd. 58 (2017) Heft 3-4. - S. 806
doi:10.1515/germ-2017-583-426 ...
Knaeble, Susanne
Erzählen von den "Abenteuern des Geschlechts" in der Melusine des Thüring von Ringoltingen ...
Aventiure und Eskapade : Narrative des Abenteuerlichen vom Mittelalter zur Moderne
Göttingen : V&R unipress, 2017. - S. 63-82 . - (Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit; 7)
doi:10.14220/9783737005982.63 ...
2017
Krise und Zukunft in Mittelalter und (Früher) Neuzeit : Studien zu einem transkulturellen Phä ...
Hrsg.: Hufnagel, Nadine; Knaeble, Susanne; Wagner, Silvan; Wittmann, Viola
Stuttgart : Hirzel, 2017. - 301 S.
Knaeble, Susanne
Die Schlange und der Drache : Eschatologische und genealogische Zukunftsentwürfe in Text und B ...
Krise und Zukunft in Mittelalter und (Früher) Neuzeit : Studien zu einem transkulturellen Phänomen ; Festschrift für Gerhard Wolf zum 60. Geburtstag
Stuttgart : Hirzel, 2017. - S. 113-134
Knaeble, Susanne; Wagner, Silvan
Vorwort und Einleitung
Krise und Zukunft in Mittelalter und (Früher) Neuzeit : Studien zu einem transkulturellen Phänomen ; Festschrift für Gerhard Wolf zum 60. Geburtstag
Stuttgart : Hirzel, 2017. - S. 7-16
2016
Knaeble, Susanne
Mittelalter
Handbuch Literatur und Religion
Stuttgart : J.B. Metzler, 2016. - S. 127-133
2015
Knaeble, Susanne; Wagner, Silvan
Gott und die heiden : Einleitung
Gott und die heiden : mittelalterliche Funktionen und Semantiken der Heiden
Berlin : LIT, 2015. - S. 9-26 . - (Bayreuther Forum Transit; 13)
2015
Gott und die heiden : mittelalterliche Funktionen und Semantiken der Heiden
Hrsg.: Knaeble, Susanne; Wagner, Silvan
Berlin : LIT, 2015. - 241 S. . - (Bayreuther Forum Transit; 13)
Knaeble, Susanne
Narrative Reflexionen des "Heidnischen" : perspektivisches Erzählen vom heiden Rennewart in Wo ...
Gott und die heiden : mittelalterliche Funktionen und Semantiken der Heiden
Berlin : LIT, 2015. - S. 41-62 . - (Bayreuther Forum Transit; 13)
2014
Knaeble, Susanne
Ironische Distanzierung im Fokus intertextuellen Erzählens : Der westjiddische Widuwilt als Re ...
Ironie, Polemik und Provokation
Berlin : De Gruyter, 2014. - S. 85-108 . - (Schriften der Internationalen Artusgesellschaft; 10)
doi:10.1515/9783110343915.85 ...
Knaeble, Susanne
sîn muoter underschiet im gar / daz vinster unt daz lieht gevar : Herzeloydes Gottesbild in Wo ...
Gottes Werk und Adams Beitrag : Formen der Interaktion zwischen Mensch und Gott im Mittelalter
Berlin : De Gruyter, 2014. - S. 368-379 . - (Das Mittelalter : Beihefte; 1)
doi:10.1524/9783050064390.368 ...
2013
Knaeble, Susanne
Politisches Hören und Sprechen : Die zweigeteilte Stimme der vrouwe Enite in Hart-manns Erec
der âventiuren dôn : Klang, Hören und Hörgemeinschaften in der deutschen Literatur des Mittelalters
Wiesbaden : Reichert, 2013. - S. 81-101 . - (Imagines medii aevi; 31)
2011
Knaeble, Susanne
Auf dem Weg zur Erlösung : systemtheoretische Ãberlegungen zur Interpretation der "Karfreitag ...
In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes Bd. 58 (2011) Heft 4. - S. 373-386
doi:10.14220/mdge.2011.58.4.373 ...
Knaeble, Susanne
Die Bühne als performativ hergestellter Beobachtungsraum
Laientheater : Theorie und Praxis einer populären Kunstform
Bielefeld : transcript, 2011. - S. 67-86
doi:10.14361/transcript.9783839417805.67 ...
Knaeble, Susanne
Der colorierte Sippenkörper in Wolframs Parzival
Farbe im Mittelalter : Materialität - Medialität - Semantik. Band 1
Berlin : Akademie Verlag, 2011. - S. 583-596
doi:10.1524/9783050056494-040 ...
Wagner, Silvan; Knaeble, Susanne
Einleitung : Laientheater â ein diffuses Phänomen als theoretisches Problem und praktische C ...
Laientheater : Theorie und Praxis einer populären Kunstform
Bielefeld : transcript, 2011. - S. 9-26
doi:10.14361/transcript.9783839417805.intro ...
2011
Gott und Tod : Tod und Sterben in der höfischen Kultur des Mittelalters
Hrsg.: Knaeble, Susanne; Wagner, Silvan; Wittmann, Viola
Berlin : LIT, 2011 . - (Bayreuther Forum Transit; 10)
Knaeble, Susanne; Wagner, Silvan; Wittmann, Viola
Gott und Tod in der höfischen Kultur des Mittelalters : Einleitung
Gott und Tod : Tod und Sterben in der höfischen Kultur des Mittelalters
Münster : LIT, 2011. - S. 9-32 . - (Bayreuther Forum Transit; 10)
Knaeble, Susanne
Die heilige Geliebte eines Toten : Ãberlegungen zur Sigune-Figur in Wolframs Parzival
Gott und Tod : Tod und Sterben in der höfischen Kultur des Mittelalters
Berlin : LIT, 2011. - S. 95-109 . - (Bayreuther Forum Transit; 10)
2011
Knaeble, Susanne
Höfisches Erzählen von Gott : Funktion und narrative Entfaltung des Religiösen in Wolframs " ...
Berlin ; New York, De Gruyter, 2011. - VIII, 317 S. (Dissertation, 2009,
)
Knaeble, Susanne
Im Zustand der Liminalität : Die Braut als Zentrum narrativer Verhandlungen von Gewalt, Sippen ...
genus & generatio : Rollenerwartungen und Rollenerfüllungen im Spannungsfeld der Geschlechter und Generationen in Antike und Mittelalter
Bamberg : Univ. of Bamberg Press, 2011. - S. 295-314 . - (Bamberger historische Studien; 6)
https://opus4.kobv.de/opus4-bamberg/files/334/BHS6 ...
Apel, Guido; Knaeble, Susanne
Das (nicht) perfekte Bühnenbild
Laientheater : Theorie und Praxis einer populären Kunstform
Bielefeld : transcript, 2011. - S. 105-118
doi:10.14361/transcript.9783839417805.105 ...
2010
Knaeble, Susanne; Wagner, Silvan
Der lange Atem der Passion : Ein performativer Analyseansatz literarischer Kontexte am Beispiel ...
Literatur im Kontext: ein gegenseitiges Entbergen
Wien : Praesens Verl., 2010. - S. 115-141
2009
Knaeble, Susanne
Die Eroberung von Herrschaftsräumen als strukturstiftendes Moment in Wolframs Parzival
Der umkämpfte Ort - von der Antike zum Mittelalter
Frankfurt am Main : Lang, 2009. - S. 335-352 . - (Beihefte zur Mediaevistik; 10)
2008
Leeker, Martina; Müller, Nicole; Knaeble, Susanne; Wagner, Silvan
Performativitätsdiskurse : ein interdisziplinäres Gespräch
In: Phoibos (2008) Heft 2. - S. 35-62

Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik
PD Dr. Susanne Knaeble
Wissenschaftlche Assistentin
Raum: GW I, Zi. 0.17 EG
Telefon: +49 (0)921 / 55-3637
E-Mail: susanne.knaeble[at]uni-bayreuth.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung